Tiere in unserer Show

Im Circus Elmar Kretz erleben Sie unsere hauseigenen Pferdedressuren.

Normalerweise leben und trainieren unsere Pferde auf dem eigenen Hof im Allgäu; hier stehen ihnen geräumige Freiflächen sowie moderne Stallungen zur Verfügung.

In Ravensburg oder auf Tournee sind unsere Pferde in modernen, mobilen Stallungen untergebracht.

Unsere Tiere werden von ausgesuchtem und vertrautem Fachpersonal mit Sachkundenachweis gepflegt und trainiert.

Unsere Tierhaltung wird regelmäßig vom Veterinäramt überprüft. Selbstverständlich sind alle unsere Trainer im Besitz einer gültigen §11-Erlaubnis,  welche uns gestattet Tiere für den Zirkus zu trainieren und vorzustellen.

VOLLBLUTARABER

Das Arabische Vollblut ist die rein gezogene Form des Arabischen Pferdes. Ausgeprägte Merkmale sind sein kleiner und eleganter Kopf sowie der charakteristisch hohe Schweifansatz. Eine Besonderheit ist auch die Anzahl der Wirbel: Der Vollblutaraber besitzt 17 Rippen während andere Pferderassen 18 Rippen aufweisen. Das Stockmaß liegt zwischen 140 cm und 158 cm. Vollblutaraber stehen im Ruf sensibel, menschenbezogen und lebhaft zu sein. Durch diese Eigenschaften sind diese Pferde prädestiniert für die Showarbeit.

ANDALUSIER (PRE)

Historisch rührt die Bezeichnung Andalusier daher, dass im Mittelalter der gesamte muslimische Teil der Pyrenäenhalbinsel Al-Andalus genannt wurde. Die Herkunftsbezeichnung ist also grundsätzlich nicht auf die heutige Region Andalusien beschränkt. Die Zucht des Pura Raza Española wird in Spanien außerordentlich streng gehandhabt. Das Zuchtbuch wird sogar vom Verteidigungsministerium verwaltet. Der edle Kopf weist ein gerades Profil auf, der Hals ist kräftig aufgesetzt und der Rücken ist eher kurz. Der Andalusier zeigt eine besondere Eignung zur Hohen Schule und für die Dressur im Allgemeinen.

Lipizzaner

Der Lipizzaner ist Vertreter einer alten Pferderasse. Dieser Name taucht 1786 zum ersten Mal auf. Der Karster, wie er früher genannt wurde, hat seinen Namen vom Gestüt Lipica, der ursprünglichen Zuchtstätte in der ehemaligen Habsburgermonarchie.

 Lipizzaner sind bekannt für ihren Einsatz in der klassischen Dressur an der Spanischen Hofreitschule. Besonders die Schulsprünge und Lektionen der Hohen Schule fallen dieser Pferderasse, auch durch Selektion auf ebendiese Fähigkeiten, besonders leicht. Einsatzschwerpunkte sind Dressur und Fahren, wobei hier unterschiedliche Zuchtziele zugrunde liegen, die beide von der Internationalen Lipizzanerzuchtvereinigung anerkannt sind. Obwohl aufgrund ihrer Größe und hohen Kadenz im heutigen Dressur-Turnierreiten benachteiligt, sind einzelne Lipizzaner immer wieder erfolgreich auf Turnieren vorgestellt worden.

CLASSIC-PONY

Das Deutsche Classic-Pony wird seit 1965 unter Einbeziehung amerikanischer Classic-Ponys gezüchtet. Ein typisches Markenzeichen ist der kleine und sehr edle Kopf sowie die langen und schlanken Beine, dadurch sieht es wie ein Vollblüter im Mini-Format aus. Das Classic-Pony verfügt über viel Gangvermögen und ein elegantes Auftreten. Seine Größe reicht bis ca. 112 cm. Intelligenz, hohe Lernbereitschaft und Vielseitigkeit sind ausgeprägte Charakterzüge dieser kleinen Pferde und machen sie zu einem idealen Partner in der Showarbeit.

WELSH-PONY

Das Welsh-Pony entstand durch die Kreuzung des Welsh-Mountain mit Englischen Vollblütern und ist etwas mehr ein Reitponytyp als das Welsh-Mountain. Das Welsh-Pony ist sehr zierlich, freundlich, intelligent, mutig, gutmütig, energisch sowie gehfreudig. Es hat einen edlen, anmutigen Kopf, einen schönen langen Hals, einen leicht geschwungenen Rücken, eine melonenförmige Kruppe und kräftige, trockene Gliedmaße. Welsh-Ponys verfügen über ausgezeichnete Grundgangarten und ein hervorragendes Springvermögen.

LUSITANOS

Der Lusitano ist eine portugiesische Pferderasse, welche im Barocktyp steht.  Ein mittelgroßes Pferd von 155 bis 165 cm Stockmaß in abgerundeter Quadratform, oft mit leicht konvexem oder geradem Profil auch Ramskopf genannt. Diese Rasse ist eng mit dem Andalusier und dem Berber verwandt und wird bereits seit Beginn des 18. Jahrhunderts gezüchtet. Berühmt als mutige und wendige Stierkampfpferde und inzwischen international im Dressursport etabliert, sind diese Rassepferde auch sehr zuverlässige Partner für die Dressur- und Showarbeit.

Änderungen sind nicht beabsichtigt, müssen aber vorbehalten bleiben!

Copyright © 2023 Elmar Kretz Entertainment GmbH
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Mehr Informationen über Cookies und die Option der Cookie-Verwendung zu widersprechen enthält unsere Datenschutzerklärung.
OK